Vorbereitung auf die
IHK-Sachkundeprüfung
Intensive Vorbereitung auf die
IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO
Jeder, der im Sicherheitsgewerbe arbeiten möchte und den Dienst auch im öffentlichen Bereich bzw. in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr ausüben möchte, muss die im Jahre 2003 eingeführte Sachkundeprüfung nach § 34a GewO abgelegen. Diese bundesweit anerkannte Prüfung wird von der IHK abgenommen.
In unserem Vorbereitungslehrgang werden Sie praxisnah auf Ihre zukünftigen Einsätze vorbereitet. Alle unsere Dozenten können auf eine langjährige Erfahrung im Sicherheitsgewerbe zurückblicken und verfügen über eine Vielzahl an Kontakten.
Lernfelder
Zulassungsvoraussetzungen
- Einwandfreies Führungszeugnis (ohne Eintrag)
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Mindestalter 18 Jahre
- Objektschutz
- Revierdienst
- Veranstaltungsschutz
- Empfangsdienste
- Werkschutz
- Citystreife
- Ladendetektive
Insgesamt gestaltet sich der Dienst im Sicherheitsgewerbe sehr abwechslungsreich und interessant. Viele private Sicherheitsmitarbeiter/ innen sind heute für die Sicherheit und Ordnung in privaten und in öffentlichen Bereichen verantwortlich. Die Statistik belegt den immer größer werdenden Bedarf an Sicherheit
Sollten Sie in einem der Unterrichtsfächer Defizite erkannt haben oder Ihr Wissen unterfüttern wollen, bietet Ihnen unser Team Nachhilfe in Form von Einzelschulungen an.
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gewerberecht und Datenschutz
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Verfahrensrecht einschließlich des Umgangs mit Waffen
- Unfallverhütungsvorschriften Wach- und Sicherheitsdienst
- Umgang mit Menschen, insbesondere das Verhalten in Gefahrensituationen und
- Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
- Erste Hilfe
- Brandschutz